Leserbrief zum CO2-Gesetz

Staatliche Bevormundung ohne nennenswerten Einfluss auf den Klimawandel

Am 13. Juni stimmen wir über das CO2-Gesetz ab. Ein Gesetz, welches praktisch die gesamte Gesellschaft betreffen wird: Gewerbebetriebe, Transportunternehmen und die Landbevölkerung, welche nach wie vor auf ihre Fahrzeuge angewiesen sind. Junge, Familien und Rentner, welche es sich nicht leisten können, massiv höhere Heizkosten zu bezahlen oder ihre Liegenschaft für mehrere zehntausend Franken zu sanieren. Konsumenten, welche für Güter des täglichen Gebrauchs mehr bezahlen müssen usw. Die Schweiz, insbesondere die KMU-Wirtschaft, hat ihre Hausaufgaben gemacht und in klimafreundliche Produktionsmethoden investiert, Liegenschaften energetisch gebaut oder saniert und ihren Fahrzeugpark umfassend modernisiert. Dank diesen Massnahmen wurde der CO2-Austoss pro Kopf in den letzten 10 Jahren um einen Viertel reduziert! Es ist darum an der Zeit, die bereits gemachten Fortschritte der Bevölkerung und Wirtschaft anzuerkennen und nicht weiter mit Verboten, Steuern und Abgaben staatlich zu bevormunden. Am 13. Juni gilt: NEIN zu diesem teuren, nutzlosen und ungerechten CO2-Gesetz.

Stefanie Heimgartner, Nationalrätin, Baden