Kritik an Stadtammann Markus Schneider im Einwohnerrat: De Verwaltungsreform biete dem Stadtrat nun die Möglichkeit, endlich unternehmerisch zu handeln, findet Stefanie Heimgartner (SVP). Zum AZ-Artikel
Laut Bericht der AZ sind in der Schweiz im 2017 anscheinend so viele Nutzfahrzeuge verkauft worden, wie noch nie in den letzten zehn Jahren. Bei den Lastwagen wird von einem prozentualem Wachstum von 12.5 Prozent gesprochen. Erstmals rollen mehr als …
JA zum Schutz integrierter Ausländer! Was muss alles noch passieren, damit wir endlich unsere Augen öffnen? Schlägereien, Vergewaltigungen, Überfälle, Probleme in Asylunterkünften, usw. häufen sich immer mehr und tagtäglich wird in den Nachrichten von solchen Problemen berichtet. Am 28. Februar …
Wer bezahlt die Differenz? Im Interview mit der Aargauer Zeitung/dem Zofinger Tagblatt vom 24. April 2015 titelt Bundesrätin Doris Leuthard zur Billag-Abstimmung gross "wer der SRG schaden möchte, muss dieser Vorlage zustimmen". Die Erklärung: Die SRG erhielte gleich viel Geld …
Da die Befürworter der Waffenrichtlinie kaum mehr Argumente haben, zielen sie immer mehr auf das Argument Schengen ab. Diese Ausschluss-Szenarien sind reine Täuschungsmanöver und Desinformation der Befürworter dieses Gesetzes und wiedersprechen der politischen und wirtschaftlichen Realität. Der Bevölkerung werden wichtige …
öV bereits massiv subventioniert Die Befürworter einer Beschränkung des Pendlerabzugs führen ins Feld, dass öV-Benutzer steuerlich benachteiligt würden, weil sie maximal nur die Kosten für ein GA absetzen könnten. Dabei geht vergessen, dass der Steuerzahler beim GA schon mindestens die …
Spiel mit der Verkehrssicherheit In 35 Jahren Betrieb sind im gefährlichen Gotthardtunnel 35 Menschen ums Leben gekommen. Nach einer Frontalkollision mit einem Lastwagen starben 2001 11 Menschen im Flammeninferno. Gemäss einem Test des ADAC ist der Gotthard-Strassentunnel mit seinen 17 …