Laut Bericht der AZ sind in der Schweiz im 2017 anscheinend so viele Nutzfahrzeuge verkauft worden, wie noch nie in den letzten zehn Jahren. Bei den Lastwagen wird von einem prozentualem Wachstum von 12.5 Prozent gesprochen. Erstmals rollen mehr als 4500 neue Camions pro Jahr auf die Strasse.
Dies ist eine irreführende Aussage. Es wurde nirgends erwähnt, dass die Anzahl der tatsächlich in Verkehr stehenden Schweizer Lastwagen praktisch immer gleich bleibt. Im Jahre 2001 standen gemäss amtlichen Quellen 49‘024 in der Schweiz zugelassene Lastwagen im Verkehr. Ende 2016 konnte gesamtschweizerisch ein marginaler Anstieg auf total 49‘645 Lastwagen verzeichnet werden. Warum also die vielen neuen Lastwagen?
Die Transportunternehmer werden gezwungen ständige Neuanschaffungen zu tätigen, da Lastwagen nach ein paar Jahren von Gesetzes wegen automatisch in eine teurere Abgabekategorie der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) fallen. Dies wird dann für den Unternehmer markant teurer. Aufgrund dieser Vorgabe findet seit Einführung der LSVA im 2001 ein permanenter, unverhältnismässiger Wertverlust bei den Lastwagen statt. Die Folge ist, dass diese (staatlich entwerteten) Lastwagen bereits nach wenigen Jahren nicht mehr rentabel einsetzbar sind.
Stefanie Heimgartner, Grossrätin, Vizepräsidentin ASTAG Aargau, Baden
Link zum Beitrag: https://www.aargauerzeitung.ch/wirtschaft/deutlich-mehr-nutzfahrzeuge-in-der-schweiz-verkauft-132070247